Hypnose und Hypnotherapie
Hypnotherapie ist eine Fachrichtung der Psychotherapie. Diese nutzt Trancezustände, um psychotherapeutische Veränderungsprozesse zu erleichtern, zu fördern oder gar erst zu ermöglichen.
Durch die Nutzung von Bewusstseinszuständen außerhalb des „normalen Wachzustandes“ werden die Möglichkeiten therapeutisch zu intervenieren erweitert.
Trancezustände erleichtern und ermöglichen es:
- Gefühle und Erinnerungen besser wahrzunehmen
- Ereignisse ausfindig zu machen, welche sog. „Ursachenereignisse“ für bestimmte, aktuell belastende Gefühle sein können
- die Gefühlsbelastung solcher Ursachenereignisse zu lösen
- dysfunktionale Überzeugungen und Glaubenshaltungen zu identifizieren und zu verändern
- innere Ressourcen zu aktivieren, welche zur Lösung eines Problems hilfreich sein können
- neue Einsichten zu gewinnen
und vieles andere mehr.
Im Folgenden noch einige ausgewählte grundlegende Fragen zu Hypnose und Hypnotherapie, welche mir im Laufe meines Praktizierens des Öfteren in dieser oder ähnlicher Weise gestellt wurden:
Wie kann ich mir die Hypnose vorstellen/Bin ich während der Hypnose „geistig vollkommen abwesend“?
Der Trancezustand, in welchem Sie sich während der Arbeit mit Hypnose befinden, können Sie sich wie einen tiefen Entspannungszustand vorstellen. Ihr „Ich-Bewusstsein“ ist während der Arbeit mit Hypnose präsent, d.h., Sie können bewusst wahrnehmen, was während der Trance gesprochen wird und bei vielen hypnotherapeutischen Techniken findet zwischen Klient und Hypnotherapeut während der Trance ein verbaler Austausch statt. Dieser Austausch dient u.a. dazu, dem Hypnotherapeuten ersichtlich zu machen, mit welchem Erleben der Klient innerlich gerade beschäftigt ist, damit die Trance für den Klienten maßgeschneidert werden kann.
Während sich im normalen Wachzustand Ihr Ich-Bewusstsein sehr im Vordergrund befindet, ist es während der Trance etwas mehr im Hintergrund aber dennoch präsent.
An dieser Stelle möchte ich auch anmerken, dass sich therapeutische Hypnose von Show- bzw. Bühnenhypnose sehr unterscheidet. Viele Menschen denken beim Wort Hypnose häufig an eine Showhypnose. Therapeutische Hypnose und Showhypnose können jedoch als zwei unterschiedliche Paar Schuhe angesehen werden.
Kann es geschehen, dass ich in Hypnose gehe und dann nicht mehr zurückkomme?
Nein, das kann nicht geschehen. Eine Person kommt aus einer auch noch so tiefen therapeutischen Trance in jedem Fall wieder zurück in den „normalen“ Wachzustand.
Falls ich etwas in Hypnose nicht tun möchte, habe ich Einfluss darauf?
Niemand kann in Hypnose zu etwas gezwungen werden, was er tatsächlich nicht tun möchte oder seinen innersten Überzeugungen widerspricht.
Seriöse Hypnotherapie arbeitet jedoch immer im Einklang mit dem Klienten und dem Inneren des Klienten. So wird der Klient ausführlich darüber aufgeklärt, wie Trance funktioniert und was er zu erwarten hat. Alle Fragen und evtl. Sorgen können und sollen vorab besprochen werden. Des Weiteren wird auch gemeinsam mit dem Klienten vereinbart, welches Thema angegangen wird und welche Methode zur Anwendung kommt. Dadurch wächst das Vertrauen und der Klient kann sich leichter auf die hypnotherapeutische Arbeit einlassen.
Kann man bei meinem Thema auch mit Hypnose arbeiten?
Bei nahezu jedem Thema kann mit Hypnotherapie entweder als Hauptansatz oder ergänzend/unterstützend gearbeitet werden.
In meiner Praxis setze ich Hypnotherapie aufgrund der positiven Erfahrung sehr häufig ein. Jedoch verwende ich Hypnose nur, wenn sich eine Person auch einverstanden zeigt.
Kann man mit Hypnose alles heilen?
Nein, Hypnose bzw. Hypnotherapie ist kein Allheilmittel und hat wie jedes andere therapeutische Verfahren seine Grenzen. Dennoch erweitert Hypnotherapie die therapeutischen Möglichkeiten sehr.